Bewegte Kirche Logo

GPX Download

Laden Sie sich die Tour auf Ihr Handy. Einfach QR-Code abscannen und mit einer Navigations-App die Tour nachfahren.

Link zum Download: https://www.bewegte-kirche.de/download-track/gpx/117

Die drei heiligen Madeln

Entfernung in Kilometer
25,4 km
Dauer in Stunden
2–3 Std
Steigung in Höhenmeter
160 Hm
Anzahl der Orte
7 Orte

Tourübersicht

Tourtipp
Tour-Bild
Start Bahnhof Nievern Linie Ziel Bahnhof Filsen

Charakteristik

Tourtipp Streckentour ländlich An Rhein und Lahn

Streckentour, hauptsächlich durch ländliches Gebiet. Tour auf Radwegen (Lahnradweg, Rheinradweg teils zwischen Bundestraße und Rhein)) und Nebenstrecken.

Schwierigkeitsgrad

entspannt 2–3 Std 160 Höhenmeter

Entspannt. Die Tour führt überwiegend auf den überregionalen Radwegen an Lahn und Rhein entlang. Durch Lahnstein auf Straßen. An dem Stück von Braubach bis Filsen auf dem Radweg meist zwischen B42 und dem Rhein.

Hintergrund

spirituell

Zu den drei heiligen Madeln gibt es den Spruch, der auch gleichzeitig auf ihre Attribute hinweist: „Margaretha mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm, Katharina mit dem Radl, das sind die drei heiligen Madel.“ Deshalb treffen Sie auf der Tour auf Kirchen mit diesen Patrozininen. Weiteres zu den drei heiligen Madeln (ggf. begleitend zur Tour) finden Sie in der Büroklammer.

In Nievern fahren wir vom Bahnhof zur nahe gelegenen Katharinenkirche. Von dort aus über die Lahnbrücke auf den Lahntalradweg Richtung Lahnstein. In Miellen kurzer Abstecher ins Dorf zur Marienkapelle, dann weiter auf dem Lahntalradweg nach Lahnstein zur St. Barbara Kirche. Von dort aus über die Lahnbrücke zum Rhein (am Weg liegt die St. Martinskirche) und auf dem Radweg rheinaufwärts nach Braubach. Dort sehen wir links die moderne Hl.Geist Kirche. Ins Ortsinnere fahren wir zur ehemaligen evangelischen St. Barbarakirche.

Auf dem weiteren Weg, immer auf dem Radweg am Rhein entlang, kommen wir nach Osterspai, dort an der St. Martinskirche vorbei und auf einem Weg durch Wiesen und Gärten nach Filsen Dort am Dorfende gelangen wir zur Kirche St. Margaretha.

Der Bahnhof ist in der Nähe. Der Rückweg kann mit der Bahn von Filsen (Richtung Neuwied), Umsteigen in Niederlahnstein (Richtung Limburg) erfolgen.

Bernd Weil

Start

Beginn am Bahnhof Nievern

Start

km-Stand: 0 km

Nievern: Die Tour beginnt am Bahnhof in Nievern: Wer sind die heiligen drei Madeln?

1

St. Katharina

Kirche

km-Stand: 0,2 km

Nievern: Katholische Kirche St. Katharina ist aus einem Wach- und Wehrturm entstanden, der um 750 erwähnt wird (Gensicke, Nassauische Annalen, Bd. 67, 1956, S. 214-224) Um 1275 wurde er um ein fensterloses Geschoss erhöht.

In der Kirche finden Sie Holzstatuen der hl. Katharina und es hl. Nikolaus vom Ende des 15. Jhds.

Hinweis

Informationen zur Öffnung der Kirche beim Pfarrbüro Tel 02603/93692-0 st.martin[æt]badems.bistumlimburg.de.
Hier ein Video der WFG Rhein-Lahn zur St. Katharina-Kirche.

www.youtube.com

2

Marienkapelle

Kapelle

km-Stand: 3,1 km

Miellen: Fast am Weg liegt die Marienkapelle. Ein Putzbau mit neugotischem Schildgiebel, wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts.

3

St. Barbara

Kirche

km-Stand: 10,2 km

Lahnstein: St. Barbara, erbaut 1938 von Architekt Martin Weber. 1944 wurde sie weitgehend zerstört durch Bomben, Wiederaufbau bis 1948. Krypta, Fenster Waldemar Kolb.

Unten finden Sie ein Youtube-Video der WFG Rhein-Lahn zur St. Barbara Kirche.

Hinweis

Pfarrbüro St. Martin, Tel 02621/628980 st.martin[æt]lahnstein.bistumlimburg.de
Unten ein Youtube-Video der WFG Rhein-Lahn zur St. Barbara Kirche
pfarrei-stmartin.bistumlimburg.de/

pfarrei-stmartin.bistumlimburg.de
www.youtube.com

4

St. Martin

Kirche

km-Stand: 11,6 km

Lahnstein: An der Route liegt auch die St. Martinskirche in Lahnstein.

www.youtube.com

5

ehem. ev. Kirche St. Barbara

Kultur

km-Stand: 16,6 km

Braubach: Die ehemalige Pfarrkirche St. Barbara wurde 1276 unmittelbar an der Stadtmauer errichtet. Der Nordwestturm der Stadtbefestigung wurde später zum Glockenturm ausgebaut. Das Dach und die Turmhaube mit vier Gauben wurden 1688 aufgesetzt. Mit der Reformation wurde die St. Barbarakirche 1526 evangelisch und als Pfarrkirche bis 1901 genutzt.

Im Laufe der Geschichte wurde die Kirche häufig verwüstet. Stark hochwassergefährdet entschloss sich die Kirchengemeinde 1897, eine neue Kirche zu bauen, die Markuskirche. Die Barbarakirche diente in der Folgezeit als Wahllokal, Turnsaal, Kino, Lager und immer wieder auch als Gemeindesaal.

1967 bis 1970 wurde sie im Einklang mit der historischen Bausubstanz und unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte zum evangelischen Gemeindezentrum umgebaut. Ihr Innenraum ist ein flach gedeckter Saalraum. Vom ursprünglichen Bau sind noch der Turm und der rippengewölbte Chor erhalten Die Tür hat gotische Beschläge und der Taufstein ist spätgotisch.

Im Innenraum der Kirche findet man auf einem Querbalken im Chorbogen die Figuren der klugen und törichten Jungfrauen aufgemalt. Auch haben die Figuren des Moses, Jesus und des Aaron einen Platz in der Kirche gefunden. Darstellungen der hl. Barbara finden Sie auf einer kleinen Eisengussplatte in der Wand eingelassen und als moderne Statue.

Hinweis

Ev. Pfarramt Braubach: Telefon 02627/598, E-Mail Info[æt]ev-Kirche-braubach.de

www.kirche-mittelrheintal.de

6

St. Martin

Kirche

km-Stand: 22,1 km

Osterspai: Ebenfalls an der Route liegt St. Martin in Osterspai.

7

St. Margaretha

Kirche

km-Stand: 25,4 km

Filsen: Die Kirche St. Margaretha wurde anstelle der alten St. Gallus-Kirche 1826 im neogotischen Stil erbaut.

Hinweis

Pfarrbüro in Filsen: Tel 06773/272, E-Mail st.margaretha-filsen[æt]t-online.de.
Hier ein youtube-Video der WFG Rhein-Lahn zur St. Margaretha Kirche.

www.youtube.com

Ziel

Bahnhof Filsen

Ziel

km-Stand: 25,7 km

Filsen: Die Tour endet am Bahnhof in Filsen. Der Rückweg kann von hieraus mit der Bahn (Richtung Neuwied) mit Umsteigen in Niederlahnstein (Richtung Limburg) erfolgen.

Viel Spass mit der Tour. Bewegte Kirche