Bewegte Kirche Logo

GPX Download

Laden Sie sich die Tour auf Ihr Handy. Einfach QR-Code abscannen und mit einer Navigations-App die Tour nachfahren.

Link zum Download: https://www.bewegte-kirche.de/download-track/gpx/233

Neustadt nach Landau

Entfernung in Kilometer
46,1 km
Dauer in Stunden
4–5 Std
Steigung in Höhenmeter
380 Hm
Anzahl der Orte
4 Orte

Tourübersicht

Tour-Bild
Start Linie Ziel Kloster Neustadt

Charakteristik

Rundtour ländlich Andere Region

Rundtour, hauptsächlich durch ländliches Gebiet. Tour auf guten Radwegen, bei Ortsdurchfahrten und manchmal auch zwischen Orten, auf Straßen.

Schwierigkeitsgrad

anspruchsvoll 4–5 Std 380 Höhenmeter

Anspruchsvoll. Schwerere Tour, meist auf geteerten Wegen, jedoch mit ständigem, Auf und Ab.

Hintergrund

spirituell kulturell

Eine der Radtouren im Rahmen der Fahrradexerzitien der KEB Limburg und der DJK, Diözesanverband Limburg, im Mai 2019.

Die Tour beginnt in Neustadt und führt mit nahezu stängigem Auf und Ab, mal etwas gemächlicher, mal etwas steiler durch Weinäcker und Orte nach Landau und zurück.

Das Tagesthema War "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben".

Bernd Weil

Start

Kloster Neustadt

Start

km-Stand: 0 km

67434 Neustadt

kloster-neustadt.de

Rastplatz

Rasten

km-Stand: 6,8 km

67487 Maikammer

1

Marienbildstock mit Rastplatz

Bildstock

km-Stand: 7,1 km

67487 Maikammer: Der Bildstock wurde von Berta Müller (1898-1988) aus Dankbarkeit für die Rückkehr ihres Sohnes aus dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1947 errichtet.

www.kuladig.de

2

St. Ludwig

Kirche

km-Stand: 8,4 km

67480 Edenkoben: Aus der Rheinebene oder längs der Deutschen Weinstraße kommend zeigt sich die katholische Pfarrkirche von Edenkoben schon von Weitem dem Betrachter wie eine majestätische Basilika inmitten der Weinberge; abends und nachts leuchtet sie weithin neben der protestantischen Stadtkirche vor dem Haardtgebirge.

Die St. Ludwigskirche wurde von 1887 bis 1890 als dreischiffige Hallenkirche zu fünf Jochen mit Querhaus im neugotischen Stil erbaut und am 25. August 1890, dem Namenstag ihres Patrons, dem Hl. Ludwig (König von Frankreich), eingeweiht.

Die Namensgebung "St. Ludwig" darf sicher auch mit einem majestätischen Gönner von Edenkoben in Verbindung gebracht werden: König Ludwig I. von Bayern war von dem kleinen Städtchen am Haardtrand sehr angetan und ließ hier auch seine Sommerresidenz, die Villa Ludwigshöhe erbauen. Ihm zu Ehren ist in der Kirche auch eine so genannte Königsempore erbaut worden, nämlich dort wo üblicherweise die Orgel zu finden ist - im Gegenüber zum Altar. Die Orgel selbst hat ihren Platz deshalb rechts erhöht über dem Chorraum. Die Königsempore wurde aber nie von dem verehrten König benutzt, er starb schon vor der Fertigstellung und Weihe des Gotteshauses.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der St. Ludwigskirche wurde sie 1988/89 in ihrem Innern im Stil und nach den Vorlagen der Erbauer vollständig renoviert und wird heute in ihrer, der weinreichen Umgebung angepassten Schönheit von vielen bewundert.

Anlässlich der 125-Jahr-Feier im Jahr 2015 ist eine Festschrift mit ausführlichem Kirchenführer entstanden. Diese kann im Pfarrbüro erworben werden.

aus: www.pfarrei-edenkoben.de/edenkoben.html

Hinweis

Pfarramt Edenkoben
Luitpoldstraße 26, 67480 Edenkoben
Tel 06323-4279, Pfarramt.Edenkoben[æt]bistum-speyer.de

3

St. Sebastian

Kirche

km-Stand: 13,9 km

76835 Roschbach: Aus dem Jahre 1302 stammt noch der Unterteil des mächtigen Kirchturmes. Bis zur jetzigen Zeit hat die Kirche einige Umbauten in den Jahren 1483, 1567, 1742-1748 sowie 1936-1937 erfahren.

Sehenswert auch die aus dem Mittelalter stammende Sakramentsnische im Untergeschoß des Turmes, wo ursprünglich einmal der Hauptaltar gestanden hat.

Die heute vorhandene Pfarrkirche in Roschbach zählt, in dieser Größenordnung, zu den schönsten Barockkirchen im Bistum Speyer. Die Architektur der Kirche wurde von Albert Boßlet im Jahre 1936 - 1937 geprägt. Weitere Informationen finden sich in der Festschrift von 1969 unter der Rubrik "Nostalgie".

aus: www.pfarrei-edenkoben.de/roschbach.htm

Hinweis

Pfarramt Edenkoben
Luitpoldstraße 26, 67480 Edenkoben
Tel: 06323-4279, Pfarramt.Edenkoben[æt]bistum-speyer.de

www.pfarrei-edenkoben.de
www.roschbach.de

4

St. Maria

Kirche

km-Stand: 22,3 km

76829 Landau: Die katholische Pfarrkirche St. Maria steht in der Landauer Innenstadt, direkt am Marienring. Sie ist mit ihrer alles überragenden Größe die mächtigste Kirche der gesamten Südpfalz und im neoromanischen Kathedralstil erbaut.

Am 12. Juni 1908 wurde der Grundstein für die Marienkirche nach Plänen von Josef Cades, Stuttgart, gelegt, drei Jahre später wurde sie feierlich geweiht.
Der Bau der Kirche, die insgesamt 73 m lang, 40 m breit und im Schiff 20 m hoch ist und deren mächtige Westtürme je 60 m Höhe erreichen, verschlang rund 1 Million Goldmark (dies entspricht aus heutiger Sicht ca. 42 Millionen Euro).

In die jüngste Innenrenovierung wurde im März 2014 abgeschlossen.
Die im Jahre 1924 in Dienst gestellte Orgel (3 Manuale / 70 Register) aus dem Hause G. F. Steinmeyer & Co zählt zu den bedeutendsten spätromantischen Instrumenten Süddeutschlands. Sie wurde 2010-2012 restauriert.

Ausgewählte Kunstgegenstände aus verschiedenen Jahrhunderten prägen das Innere der Kirche.

aus: www.kirchelandau.de/pfarrei-gemeinden/landau-st-maria/kirche-st-maria/

Hinweis

Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt
Marienring 4, 76829 Landau in der Pfalz
Tel: 06341/96898-0, Pfarramt.LD.Mariae-Himmelfahrt[æt]Bistum-Speyer.de

www.kirchelandau.de

Viel Spass mit der Tour. Bewegte Kirche