Wegkreuz an der Limburger Straße
Jesus Christus, 20. Jh.
Wegkreuz aus Holz mit Überdachung und Hinterfangung
Beschreibung
Ein Holzkreuz (dunkle Eiche?) ist in einem Gehäuse angebracht. Das Kreuz hat einen Corpus des Dreinageltypus. Auch der Corpus scheint aus Holz zu bestehen. Am oberen Längsbalken ist ein Schild mit der Inschrift INRI angebracht. Der Gekreuzigte hat das Haupt zur rechten Seite geneigt, er trägt einen Dornenkrone und trägt einen Lendenschurz der fast bis zu den Knien reicht. DAs Kreuz ist an der Rückwand eine Gehäuses angebracht, welches ebenfalls aus Holz besteht. Die Form des Gehäuses ist rautenähnlich. Zum Fuße des Kreuzes (am unteren Ende des Ghäuses) ist eine Fläche vorgesehen auf der Pflanzen oder Devotionalien positioniert werden können. Das Gehäuse ist mit einem seperaten Dach versehen. Dessen untere Schicht scheint auch aus Holz zu bestehen. Das Material der dachziegelartigen Abdeckung ist nicht genau erkennbar. Das Gehäuse ist auf einem schmalen langgestreckten Holzsockel mit abgekanteten Ecken befestigt.

Wegkreuz an der Limburger Straße
Foto: Johannes Müller-Rörig