Ortetipps anzeigen
 
Westerwald Weroth

WegkreuzWegkreuz in Weroth

Jesus Christus, 20. Jh.
Geschnitztes Wegkreuz mit Überdachung und kreuzförmiger Hinterfangung mit spiegelbildlich entworfenes Blumenbeet am Fuß.

Kontakt
L314, Ecke Diezer Straße
56414 Weroth

Beschreibung
Es handelt sich um ein Holzkreuz, welches kunstvoll gestaltet und verziert ist. Das Spitzdach reicht bis zu den Querbalken. Es hat insgeamt drei Schichten, von denen die untere aus Holz besteht, die Mittelschicht….??? Und die Abdeckung eine schuppenartige Schieferschicht bildet. In der Spitze des kreuzes ist ein kleiner Metallwinkel erkennbar. Nach vorne hin ist das Kreuz mit einer wellenförmigen Abschlussleiste (?) geziert. Auf der Dachinnenseite sind (Quer-)Panelen erkennbar. Die oberen äußeren Ecken des Querbalken sowie die Spitze des Längsbalkens gehen im Dach auf. Ebenfalls aus Holz befindet sich im oberen Teil des Längsbalkens ein Schild mit der Inschrift INRI. Es ist einer Schriftrolle nachempfunden und windet sich an beiden Seiten. Der Holzcorpus des Dreinageltypus ist eher im Renaissance-Stil gehalten. Der Kopf ist nach rechts geneigt, zu beiden Seiten hängen Strähnen herab, auf dem Kopf befindet sich eine Dornenkrone und der faltige Lendenschurz ist in "Bewegung". Dei Holzrückwand des Kreuzes greift die Kreuzform auf, hat jedoch sehr breite und abgrundete Balken. Die Längs- und Querbalken der Rückwand sind kürzer als die des eigentlichen Kreuzes. Kunstvolle Verzierungen schmücken die Rückwand. Einige Centimeter unterhalb der Füße ist auf dem Balken eine ebenfalls verzierte, kleine Holztafel angebracht worauf geschrieben steht: "Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst." Es könnte sich bei der Schrift um Brandmalerei handeln (Bild 15a). In gleichem Abstand darunter wird der Balken von dunklen Metallwinkeln umklammert. Welche es mit dem Betonsockel verbindet und somit sicheren Stand in der Erde findet.

Anlage
Der Kreuz befindet sich an einer Straßenkreuzung - Ekce L314/Diezer Straße, es steht am Waldesrand bzw. einer kleinen Lichtung. Das Umfeld macht einen gepflegten Eindruck. Der Fuß es Kreuzes ist in einem Betonsockel mit der Erde befestigt. Von diesem Betonsockel aus nach vorne erstreckt sich ein kleines rechteckiges bepflanztes Blumenbeet. Die Einfassung des Beetes ist aus Stein.

Foto 1
Wegkreuz aus Holz mit Überdachung und Hinterfangung

Gebet

Inschrift: "Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst."

Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Nutzung von Angeboten Dritter

Diese Website nutzt zur Darstellung von Radwege-Karten Open Street Maps und Gravitystorm, zur Darstellung von Landschaft und Satellitenfotos Mapbox.

Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf, wodurch automatisch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit und die Adresse unserer Website an diese übermittelt werden können.

Tracking-Cookie von Matomo

Matomo wird DSGVO-konform eingesetzt, da es Daten nur innerhalb dieser Website erhebt und verarbeitet. Es dient nicht-personenbezogener Verfolgung der Benutzerinteraktion.