Herz-Jesu-Bildstock aus Backstein
Herz-Jesu, 19. Jh.
Das Herz-Jesu-Backsteinhäusen ist ein Bildstock aus dem Umkreis des Bahnbaus im 19. Jh.
Kontakt
56415 Zehnhausen
Beschreibung
Die Fassade dieses rechteckigen Bildstocks ist mit Backsteinen errichtet. Der BS hat auf der Frontseite eine Rundbogennische, welche durch ein Drehflügelgitter und ein dahinter liegendes Glasfenster (Drehflügel) geschützt ist. Das Gitter ist seitlich mit einem Vorhängeschloss versehen, das Fenster hat ebenfalls eine seitliche Befestigung. Die Nische ist durch eine kleine Festerbank nach vorne verlängert. Im oberen Rundbogen ändert sich die Verlegungsrichtung der Backsteine. Der BS ist durch ein Pyramidendach geschützt, welches scheinbar mit Schiefern schuppenartig bedeckt ist. In der Spitze befindet sich ein Metallkreuz, welches an den drei Balkenenden jeweils eine kleeblattartige Verzierung hat. Im Inneren der Nische befindet sich eine colorierte Christusfigur, welche die Arme ausgebreitet hat und das Herz Jesu zeigt. Davor befinden sich Dekorations- und Andachtsgegenstände (Kerze und Blume)
Geschichte
Die Kleinarchitektur entstand im Zusammenhang mit dem Bahnbau in Montabaur am Ende des 19. Jahrhunderts.
Anlage
Der Bildstock steht am Ortsrand auf einer Freifläche nahe des Ruppacher Weges. Die umgebende Grünfläche ist gepflegt. Etwas weiter hinter dem BS ist ein geteerter Fußweg erkennbar. Der Betrachter wird dduch einen Kopfsteinpflasterpfad zum BS geleitet. Der BS ist rechts und links jeweils von höheren Bäumen umgeben.

Herz-Jesu-Bildstock aus Backstein (19. Jh.)
Foto: Johannes Müller-Rörig
Gebet
Inschrift auf einer Mamortafel