St. Anna Kapelle Nomborn
Jesus Christus, 19. Jh.
Die Andachtskapelle in Nomborn (1881) ist der Marienmutter Anna geweiht.
Die Andachtskapelle in Nomborn (1881) ist der Marienmutter Anna geweiht. Die Gebetsbank, die vor einer Kreuzigungsgruppe aufgestellt ist, macht ihre Funktion sehr klar.
Beschreibung
Es handelt sich um eine kleine Holzkapelle im Fachwerkstil. Die Holzpanelen der Vorderseite sind braun gestrichen. Im Giebel ist ein Fachwerkmuster (Weiß/braun) zu sehen. Die Kapelle besitzt ein Spitzdach, dessen Seiten etwas über die Wände hinausragen und mit Dachrinnen enden. Das Dach erstreckt sich ebenfalls über den Eingang hinaus, so dass ein Vordach entsteht, welches von Holzbalken gestützt ist. Die Gitterfläügeltür zum Eingang der Kapelle wird scheinbar nur zu Deko- und Reinigungszwecken geöffnet. Eine Gebetsbank befindet sich vor dem Eingang. Der Innenraum ist weiß verputzt. In ihm befindet sich eine Konsole (?) auf der Figuren stehen (nicht genau erkennbar wer es ist...). An der Rückwand zwischen den Figuren ist ein dunkles (Holz?-)Kreuz angebracht, dessen Balken zu allen Seiten abgerundet sind. Der Bodenbelag der Kapelle ist nicht erkennbar. Vor der Kapelle erstreckt sich eine größere Stufe aus Pflastersteinen.
Geschichte
Im Jahre 1881 wurde diese Kapelle durch eifriges Bemühen des Pfarrers anstelle eines armseligen Bethäuschens errichtet. Er selbst weihte diese Kapelle zu Ehren der Hl. Mutter Anna noch kurz vor seinem Tod ein. Die Kapelle steht inmitten einer ehemaligen Ringwallanlage aus der Zeit der Hunsrück-Eifel-Kultur. Der Gipfel (320 m ü.NN) auf dem diese Kapelle steht, ragt etwa 100 m über einem Bachtal auf. Von hier genießt man die Aussicht in Richtung "Hoher Westerwald" bzw. "Rheinische Ebene". Die nahe Dorfkirche ist berühmt für ihre uralten, über Balken gezogenen Linden und ihre Turmglocke.
Anlage
Neben dem Eingang befindet sich auf einem Baumstamm eine kleine Holzfigur. Hinter der St. Anna Kapelle befindet sich ein Aussichtspunkt über das Eisenbachtal. Die kleine Kapelle ist auf einer Anhöhe in einem Laub-Wald gelegen. Das Umfeld macht einen sehr gepflegten Einduck. vor der Kapelle befindet sich eine Bank zur Rast.