Basaltkreuz Liebenscheid II
Jesus Christus, 17. Jh.
Basaltkreuz am Waldwirtschaftsweg in Liebenscheid. Wohl ursprünglich als Grenzstein gesetzt.
Beschreibung
Der Kopf geht in geschweifter Linie in die kurzen Arme über, ohne daß deutliche Winkelstützen ausgebildet wären. Der linke Arm ist durch Abschläge gerundet. Nach kurzem Rücksprung unter den Armen verbreitert sich der flächige Schaft bis auf das Maß der Armspanne. Gleiche Gestaltungsmerkmale finden sich bei Liebenscheid II. Auf der Vorderseite sind in Kopf und Kreuzungsfeld Vertiefungen erkennbar, deren Entstehung und eventuelle Bedeutung unklar ist.
Geschichte
Das Kreuz hat eine frappierende Ähnlichkeit mit dem auf der Landesgrenze stehenden Kreuz Liebenscheid I. Da in der Nähe von Liebenscheid einige Kreuze auf der Landesgrenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz stehen oder standen, ist die Vermutung nicht abwegig, dass auch dieses Kreuz einst auf der Landesgrenze gestanden hat, von der es heute nur 300m entfernt ist. Möglicherweise ist es im Zuge des Baus des Siegerland-Flugplatzes versetzt worden.
Anlage
Das Kreuz steht an einem von Liebenscheid in nordwestlicher Richtung verlaufenden Waldwirtschaftsweg, ca. 1km vom Ortsrand entfernt.