Ortetipps anzeigen
 
Westerwald Liebenscheid

WegkreuzBasaltkreuz Liebenscheid II

Jesus Christus, 17. Jh.
Basaltkreuz am Waldwirtschaftsweg in Liebenscheid. Wohl ursprünglich als Grenzstein gesetzt.

Beschreibung
Der Kopf geht in geschweifter Linie in die kurzen Arme über, ohne daß deutliche Winkelstützen ausgebildet wären. Der linke Arm ist durch Abschläge gerundet. Nach kurzem Rücksprung unter den Armen verbreitert sich der flächige Schaft bis auf das Maß der Armspanne. Gleiche Gestaltungsmerkmale finden sich bei Liebenscheid II. Auf der Vorderseite sind in Kopf und Kreuzungsfeld Vertiefungen erkennbar, deren Entstehung und eventuelle Bedeutung unklar ist.

Geschichte
Das Kreuz hat eine frappierende Ähnlichkeit mit dem auf der Landesgrenze stehenden Kreuz Liebenscheid I. Da in der Nähe von Liebenscheid einige Kreuze auf der Landesgrenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz stehen oder standen, ist die Vermutung nicht abwegig, dass auch dieses Kreuz einst auf der Landesgrenze gestanden hat, von der es heute nur 300m entfernt ist. Möglicherweise ist es im Zuge des Baus des Siegerland-Flugplatzes versetzt worden.

Anlage
Das Kreuz steht an einem von Liebenscheid in nordwestlicher Richtung verlaufenden Waldwirtschaftsweg, ca. 1km vom Ortsrand entfernt.

Foto 1
Historische Aufnahme des Kreuzes von 1963
Foto: Volker Rumpf (2009)
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Nutzung von Angeboten Dritter

Diese Website nutzt zur Darstellung von Radwege-Karten Open Street Maps und Gravitystorm, zur Darstellung von Landschaft und Satellitenfotos Mapbox.

Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf, wodurch automatisch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit und die Adresse unserer Website an diese übermittelt werden können.

Tracking-Cookie von Matomo

Matomo wird DSGVO-konform eingesetzt, da es Daten nur innerhalb dieser Website erhebt und verarbeitet. Es dient nicht-personenbezogener Verfolgung der Benutzerinteraktion.