Basaltkreuz Liebenscheid III
Basaltkreuz
Standort: Das Kreuz steht wie auch die Kreuze Liebenscheid I und IV auf der Grenze Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz ca. 120m östlich der Südostecke des Flughafens Siegerland in recht unwegsamem, mit Buschwerk bestandenem Gelände.
Größe / Material: 77:52:18 / Basaltlava
Geschichte: Das Kreuz ähnelt sehr stark den Kreuzen Liebenscheid I, II und IV und hat wie diese einen breiten, flächigen Schaft, dessen geschweifte Verbreiterung gleich unter den stummelhaften Armen beginnt. Der kurze Kopf ist ebenso breit wie die Arme. Das Kreuz steht ca. 60cm neben dem neueren Grenzstein mit der Nummer 200.
[...] Ein schwaches eingeritztes Zeichen findet sich nur auf Nr.4, und zwar auf der Oberdresselndorfer Seite. Ein eisernes Gerät dieser Form gehörte zur Wolfsangel. Sie bestand aus zwei Teilen: der eigentlichen Angel, also einem Widerhaken, auf den der Köder gesteckt wurde, und - mit der Angel durch eine Kette verbunden - einem halbmondförmigen Anker mit Ösen zur Befestigung an einem Baumast. So wurde das Raubtier am Platze festgehalten, wenn es nach dem Köder sprang und der Widerhaken sich in seinen Schlund einbohrte; zumindest verletzte es sich schwer. Eine solche vollständige Wolfsangel fand ich eingeritzt in die Siegerländer Seite eines alten Grenzsteines (Nr.66), der einige hundert Meter von unserm Kreuz im Walde steht.
Die Wolfsangel ist die siegerländische Grenzmarke; sie wird auch sonst sehr oft als Grenzzeichen verwendet. (Brockpähler 1963)