Bildstock mit Pietà
Mater Dolorosa, 18. Jh.
Gerundete Stele mit Pietà im Relief am Beginn des Meudter Wegs
Eine kleine Tafel gibt Auskunft, dass diese gerundete Stele wohl 1759 entweder hergestellt oder an diesem Ort aufgestellt worden ist. Jedenfalls wurde sie an diesem Datum von einem Johannes Nicolaus Meier gestiftet. Die Trachytsäule zeigt die Gottesmutter mit dem vom Kreuz abgenommen Herrn Jesus Christi im Relief.
Beschreibung
Der pfeilerförmige Bildstock wird durch ein Halbrund oben beschlossen, sodass eine hochgezogene, schalenförmige und nicht sehr tiefe Nische entsteht, die auf einem Scheingesimse aufruht. Ein einem sehr flachen und verwitterten Relief erkennt man auf einem kelchförmigen Sockel die Pietà in barocker Gewandung mit einem ausgewachsenen Korpus auf dem Schoß. Die Nische besitzt eine relativ dicke Wand die zum Betrachter hin flach geschliffen ist. Sowohl die unregelmäßige Wand der Nische als auch die unbeholfenen Inschriften zeugen vom Geschick des Erbauers.
Anlage
Der Bildstock befindet sich wohl in der Ecke eines kleineren Platzes. Umstellt ist der Fuß des Pfeilers von weiteren weniger behauenen Basaltsteinen, wie sie ortsüblich zu Abgrenzungszwecken eingesetzt werden.

Bildstock mit Pietà im Relief (1759)
Foto: Johannes Müller-Rörig