Orte der Begegnung
Entdecken Sie Orte spiritueller und historischer Bedeutung in Ihrer Region.
-
Taunus ● 65520 Bad Camberg
7 Fußfälle
Jesus Christus, 17. Jh. Die 7 Fußfälle entlang der Kapellenstraße sind ein Zeugnis großherziger Stiftungen des Weihbischofs Burmann von Trier.
-
Westerwald ● Girod
Anlieger-Wegkreuz
Jesus Christus, 20. Jh. Hohes Wegkreuz mit Überdachung und farbiger Christusfigur
-
Westerwald ● Liebenscheid
Basaltkreuz Liebenscheid II
Jesus Christus, 17. Jh. Basaltkreuz am Waldwirtschaftsweg in Liebenscheid. Wohl ursprünglich als Grenzstein gesetzt.
-
Westerwald ● Liebenscheid
Basaltkreuz Liebenscheid III
Basaltkreuz
-
Westerwald ● Bannberscheid
Betonkreuz in Bannberscheid
Jesus Christus, 20. Jh. Der Betonkreuz aus dem 20. Jahrhundert ist
-
Westerwald ● Boden
Bildstock in Boden
Jesus Christus, 20. Jh. Bildstock in Boden "Innere Einkehr"
-
Westerwald ● Hölper
Bildstock in Hölper
Mutter Gottes, 20. Jh. In einem laternenartigen Gehäuse sind hinter Glastüren eine Marienfigur und Blumen aufbewahrt.
-
Westerwald ● Großholbach
Bildstock mit Pietà
Mater Dolorosa, 18. Jh. Gerundete Stele mit Pietà im Relief am Beginn des Meudter Wegs
-
Westerwald ● Oberelbert
Bußkreuz Oberelbert
Jesus Christus, 20. Jh. Die gleichnamige Straße "Am Bußkreuz" markiert den Stadtort des Wegekreuzes aus Holz.
-
Westerwald ● Arzbach
Drei Kreuze für Köhlerliesel
Jesus Christus, 17. Jh. Drei Kreuze zum Gedenken an im Wald verbrannte Köhler.
-
Westerwald ● Welschneudorf
Fassadenkreuz in Welschneudorf
Jesus Christus, 18. Jh. An der Fassade eines Fachwerkhauses (Montabaurer Str. 9) ist ein überdachtes Holzkreuz angebracht.
-
Westerwald ● Girod
Feldkapelle Girod
Mutter Gottes, 20. Jh. Die 1908 von Andreas Meurer IV errichtete Feldkapelle ist der Gottesmutter geweiht.
-
Westerwald ● Montabaur
Feldkreuz am Himmelfeld
Jesus Christus, 18. Jh. Das verwitterte Feldkreuz am Himmelfeld (1770) zeugt von einem im 18. Jh. verirrten Menschen, der ums Leben kam.
-
Westerwald ● Montabaur
Gnadenkapelle am Großen Herrgott
Kreuzherren, 20. Jh. Die um 1900 errichtete Gnadenkapelle liegt im Stadtwald auf dem "Großen Herrgotts" (B49) und beherbergt eine Kreuzigungsgruppe.
-
Westerwald ● Niederelbert
Gnadenkapelle der Gottesmutter
Mutter Gottes, 19. Jh. Gnadenkapelle der Gottesmutter Maria auf dem Hähnchen bei Niederelbert
-
Westerwald ● Dernbach
Heiligenhäuschen am Stöckelchen
Heiligenhäuschen am Stöckelchen
-
Westerwald ● Zehnhausen
Herz-Jesu-Bildstock aus Backstein
Herz-Jesu, 19. Jh. Das Herz-Jesu-Backsteinhäusen ist ein Bildstock aus dem Umkreis des Bahnbaus im 19. Jh.
-
Westerwald ● Welschneudorf
Holzfällerkreuz am Waldweg
Jesus Christus, 19. Jh. Nach dem Fällen eines Baums gestaltete der Arbeiter den Baumstumpf zum Kreuz um.
-
Westerwald ● Leuterod
Kapelle am Steimel
Mutter Gottes, 19. Jh. Die Kapelle auf dem Hausberg der Wirgeser Bevölkerung wurde 1864 der Gottesmutter geweiht.
-
Westerwald ● Zehnhausen
Marienhäuschen in Zehnhausen
Mutter Gottes, 21. Jh. Ein schmales trumartiges Häuschen beherbergt eine Maria mit Kind als Himmelskönigin.
-
Westerwald ● Gackenbach
Marienkapelle Gackenbach
Mutter Gottes, 20. Jh. Die Marienkapelle Gackenbach verfügt auch unweit entfernt einen Glockenturm.
-
Westerwald ● Holler-Stahlhofen
Marienschrein Stahlhofen
Jesus Christus, 20. Jh. Gestapelte Schreinhäuschen östlich der Hauptstraße in Holler-Stahlhofen beinhalten Kreuz und Marienfigur aus dem 20. Jh.
-
Westerwald ● 56204 Hillscheid
Spanierkreuz - Hillscheider Stock
Jesus Christus, 16. Jh. Ende des 16. Jh. entstand dieser Bildstock. Die Inschrift verweist auf den spanisch-niederländischen Konflikt im Windschatten der Reformation.
-
Westerwald ● Nomborn
St. Anna Kapelle Nomborn
Jesus Christus, 19. Jh. Die Andachtskapelle in Nomborn (1881) ist der Marienmutter Anna geweiht.
-
Westerwald ● Dernbach
St. Barbara Bildstock
Hl. St. Barbara, 21. Jh. St. Barbara Bildstock zum Dank an die unfallfreie Fertigstellung der ICE-Strecke. Aufgestellt am Festtag der Heiligen im Jahr 2016.
-
Westerwald ● Liebenscheid
Sühnekreuz Liebenscheid I
Jesus Christus, 17. Jh. Steinkreuz aus dem Barock (?), wohl als Sühnekreuz errichtet.
-
Westerwald ● Heiligenroth
Wegkreuz an der Autobahnraststätte Heiligenroth
Jesus Christus, 20. Jh. Das von einem Jägerzaun umgebene Steinkreuz trägt einen brozenen Corpus
-
Westerwald ● Holler
Wegkreuz an der L313
Jesus Christus, 20. Jh. Überdachtes Wegkreuz an der Bundesstraße 313
-
Westerwald ● Großholbach
Wegkreuz an der Limburger Straße
Jesus Christus, 20. Jh. Wegkreuz aus Holz mit Überdachung und Hinterfangung
-
Westerwald ● Girod
Wegkreuz Geranien
Jesus Christus, 20. Jh. Hohes Wegkreuz mit Überdachung und farbiger Jesusfigur
-
Westerwald ● Weroth
Wegkreuz in Weroth
Jesus Christus, 20. Jh. Geschnitztes Wegkreuz mit Überdachung und kreuzförmiger Hinterfangung mit spiegelbildlich entworfenes Blumenbeet am Fuß.
-
Westerwald ● Girod
Wegkreuz roter Schurz
Jesus Christus, 20. Jh. Überdachtes und hinterfangenes Wegkreuz aus Holz mit farbigem Corpus
-
Westerwald ● Stahlhofen
Wendelinuskapelle Stahlhofen
Hl. St. Wendelinus, 19. Jh. Die Wendelinuskapelle wurde im 19. Jahrhundert aus Stein errichtet.